weberbrunner architekten
Sporthalle Hardau, Zürich
Projektstand: Realisiert
- Bauherrschaft: Stadt Zürich, Amt für Hochbauten
- Wettbewerb: 2002, 1. Rang
- Planung: 2004-2007
- Realisierung + Bauleitung: 2006-2007
- Geschossfläche: 5‘500 m2
- Gebäudevolumen: 35‘000 m3
- Baukosten: BKP 1-9 CHF 16 Mio.
- Projektstand: Realisiert
- Auszeichnung: best architects 2009
“Strahlend weiss, wie eine festlich gekleidete Braut, steht die neue Sporthalle im robusten Umfeld des Hardauquartiers. Sie bringt der Schule und den Sportvereinendes Quartiers hervorragende, auch für Wettkämpfe mit Publikum geeignete Räume. weberbrunner architekten leisteten mit diesem schlichten, aber präzis gestalteten Bau einen wesentlichen Beitrag zur Aufwertung des Quartiers.”
Daniel Kurz, Amt für Hochbauten
Einbettung im Hard-Quartier zwischen Kleingärten und der Siedlung Hardau
Durch das angehobene Hallenvolumen öffnet sich das Erdgeschoss dem Quartier
Die Sporthalle steht um ein Geschoss erhöht über dem Boden. Das Gebäude benötigt so den kleinstmöglichen Fussabdruck und öffnet sich im Erdgeschoss mit raumhohen Verglasungen zur Umgebung. Zwei breite Kaskadentreppen führen vom Erdgeschoss zur Sporthalle und zur allseitig umlaufenden Zuschauergalerie, die der Halle den Charakter einer Sportarena verleiht.
Galeriegeschoss als Tribüne mit Tageslicht
Spiel zwischen Licht und Schatten
Verzahnung zwischen öffentlichem und halböffentlichem Raum
Materialität und Farbkonzept zur Orientierung
Hallenzugang im Obergeschoss
Galeriegeschoss als Wandelgang zwischen Innen und Aussen
Landschaftsarchitektur: Schweingruber Zulauf
Bauingenieure: Henauer Gugler AG
Elektroingenieure: Amstein + Walthert AG
Beleuchtungsingenieure: d’lite lichtdesign
HLK-Ingenieure: Meierhans + Partner AG
Sanitäringenieure: Bösch AG
Bauphysik: BAKUS Bauphysik & Akustik GmbH
Geologie: Gysi Leoni Mader AG
Fotografie: Beat Bühler Fotografie