weberbrunner architekten
Wohnungsbau Stralauer Halbinsel, Berlin
Projektstand: Ausführungsplanung, in Realisierung
- Auftraggeberin: Fa. Bateg GmbH (GÜ) für die HOWOGE
- Leistung: LP5, Ausführungsplanung
- Entwurf und Generalplanung LP 1-4: ZOOMARCHITEKTEN
- Realisierung: 2022-2023
- Status: im Bau
- Anzahl Wohnungen: 63 teilweise geförderte Wohnungen
- Konstruktion: Massivbau mit nichttragenden Außenwänden aus Holzelementen und hinterlüfteter Holzbekleidung
Inmitten einer heterogenen Wohnbebauung, die von Reihenhäusern bis zu 11-geschossigen Wohnhäusern reicht, entsteht das neue Wohngebäude als schlichter, 5-geschossiger, linearer Schottenbau. Das für die Parkierung genutzte Untergeschoss ist halb unterirdisch, darüber befinden sich linear angeordnete Wohnungen vom Hochparterre bis zum zurückspringenden Dachgeschoss. Die 63 Wohnungen zwischen 35 und 115 m2 werden über einen effizienten, unbeheizten Laubengang zum Grünstreifen hin erschlossen. Zu jeder Wohnung gehört eine nach Osten ausgerichtete, windgeschützte Loggia oder Dachterrasse. Die Außenwände sind in Holzrahmenbauweise ausgeführt und mit einer Fassade aus fein strukturierten, wechselnden Holzbrettern verkleidet.
Das Projekt wurde von ZOOMARCHITEKTEN bis zur Baugenehmigung entwickelt. Weberbrunner übernahm die Bauplanung und BIM-Planung in Kombination mit Bateg als Generalunternehmer.
Tragwerksplanung, Brandschutz, Wärmeschutz: Lichtenau Himburg Tebarth -Bauingenieure GmbH, Berlin
Gebäudetechnik: PSM Planungsgesellschaft für Gebäudetechnik GmbH, Dresden
Freianlagenplanung LP 1-4: TDB Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin
Freianlagenplanung LP 5: G+P Planungs- und Beratungsgesellschaft mbH, Berlin