weberbrunner architekten
Wohnungsbau Freihampton, München
Projektstand: Wettbewerb
- Auslober: KOOPERATIVE GROSSSTADT eG
- Offener einstufiger Wettbewerb: 2019
- In Zusammenarbeit mit: Christoph Faulhaber
Konzept – Das KOOGRODIL
Teil der Umgebung und doch mit einem ganz eigenen Kopf: Stadt, Wohnen und Gemeinschaft neu denken. Das KOOGRODIL setzt eigene Ideen und Ansprüche einfach um. Platz für viele und viel Platz für jeden einzelnen ergänzt sich in einer starken Figur, die noch viel Platz für freie Ideen und Freiraum zum Querdenken lässt.
Situation
Städtebau – Eins, zwei oder drei
In der noch unbebauten Umgebung wird das Wohngebäude der KOOGRO als eines der ersten Projekte im Norden des neuen Stadtteils München Freiham realisiert werden – es besteht also die Chance eines Pilotprojektes, das innovative Lösungen im Wohnungsbau aufzeigt und so auch andere Wohngruppen motiviert, nach neuen Wegen zu suchen.
1. Obergeschoss
2. Obergeschoss
3. Obergeschoss
4. Obergeschoss
5. Obergeschoss
Ansicht Strasse
Ansicht Garten
Konstruktion
Für das KOOGRODIL wird ein Holzhybridbau vorgeschlagen: Stützen, Träger, Decken, Wohnungstrennwände sowie Fassadenelemente werden aus Holz konstruiert. Dabei werden die wetterausgesetzten Fassadenteile grau geschlemmt, die innenliegenden Holzelemente strahlen mit ihrem hellen Naturholz nach außen.
Der Pavillon – Szenarien
Kosten und Wirtschaftlichkeit
Die Struktur basiert auf einem Grundraster von 7m, welches in zweimal 3.50m oder 4.20m + 2.90m geteilt wird. Diese wiederum stellen effiziente Achsen für einen Holzbau dar.
Wohnungsmix
Das atmende Haus
Kooperationsflächen
Holzregal mit aussenliegender Erschliessung
Fachplaner
Landschaftsarchitektur: Franz Reschke Landschaftsarchitektur
Visualisierung: Yoshi Nagamine