weberbrunner architekten
Siedlung Hirschwiese, Zürich
Projektstand: Projektwettbewerb

- in Zusammenarbeit mit: Berrel Kräutler Architekten AG
- Auftraggeberin: Baugenossenschaft Hagenbrünneli, Familie Geering

Städtebauliche Setzung
Die vorgeschlagene städtebauliche Setzung sucht sowohl den baulichen Abschluss des «Stadtblocks» wie auch die Verbindung des Areals mit dem Irchelpark. Das üppige Grün des Parks soll sich ausdehnen und sich auf dem Hirschwiesen Areal ausbreiten. Mäandrierende Baukörper schlängeln sich durch das parkartige Grün und verankern sich mit Rezeptoren ähnlichen Ausstülpungen in der Umgebung. Die Verdickungen gliedern das Volumen und markieren damit die Eingänge zu den Treppenhäusern. Zweigeschossige Durchgänge verbinden die Arealteile.


Situation

Regelgeschoss
Klimawirkung
Um die Wirkung auf das Klima zu dämpfen und CO2 Einträge zu reduzieren, werden geeignete bestehende (zukünftig im Lärmschatten liegende) Bauten erhalten. Dies ist auch aus sozialen Aspekten interessant, dadurch kann auch weiterhin kostengünstiger Wohnraum gesichert werden. Neubauten werden da vorgeschlagen, wo Wohnraum in höheren Gebäuden effizient erstellt werden kann. Durch die räumliche und soziale Verdichtung des Quartiers, entstehen neue Bedürfnisse welche gemeinschaftlich und leicht zugängliche Räume erfordern. Solche Räume für Kindergarten, Co Working, Ateliers, Verwaltung etc. werden alle leicht und inklusive zugänglich in den Neubauten vorgesehen.

Attikageschoss

Erdgeschoss

Regelgeschoss
1. Obergeschoss
Regelgeschoss
Attikageschoss

Konstruktionsschnitt

Querschnitt AA

Querschnitt BB

Fassadenansicht
Konstruktionssystem
Konzept – Umbau
3.5-Zimmer Wohnung – Laubengang
4.5-Zimmer Maisonette – Attika
5.5-Zimmer Maisonette – Erdgeschoss
3.5-Zimmer Wohnung – Schaffhauserstrasse

Siedlungskonzept

Lärmschutzkonzept
Landschaftsarchitektur: Bryum GmbH
Bauing.-Planung: Pirmin Jung
Bauphysik: Raumanzug GmbH
Akustik: Kuster + Partner AG
Visualisierung: maaars

Wohnüberbauung Hagmannareal, Winterthur
Projektstand: Realisiert

Umbau und Erweiterung Schulanlage Hellwies, Volketswil
Projektstand: Realisiert, mit BIM
