weberbrunner architekten
Rheincity Süd, Buchs SG
Projektstand: Studienauftrag mit BIM
- Auftraggeberin: SBB Immobilien
- TU-Team: in Zusammenarbeit mit Implenia Schweiz AG
- Planungsanforderungen: BIM-Standards SBB / BIM-Anforderungen Implenia
- Raumprogramm: 110 Wohneinheiten
- Status: Studienauftrag, Städtebau und Architektur 2. Rang
Übergang zwischen der Stadt Buchs und dem Giessenhof
Das Projekt Giessenhof entwickelt eine Siedlung mit drei Gebäuden in einer hohen Diversität in Materialität und Haptik: Aussen robust und natürlich gliedern sich die Fassaden in zwei Oberflächen-Texturen in dunklen Tönen zurückhaltend, innen hell und monochrom zur Aneignung durch die Bewohner.
Der quartiersinterne Innenhof
Die Fassade als bedeutendes Bauteil ist nachhaltig konstruiert: Die hinterlüftete Konstruktion aus Holz, Dämmung, Gipskarton und gewellter Faserzementplatten verbraucht im Vergleich zu verputzter Kompaktfassaden auf Mauerwerk deutlich weniger graue Energie (CO2).
Baufeld Süd als erste Etappe der Entwickung
Das Wohnquartier Giessenhof stellt eine neue Etappe in der Stadtentwicklung von Buchs dar. Massstab und Dichte bieten neue, zeitgenössische Wohnungen und Bewohnern in attraktiver Lage nahe des Bahnhofs ein lebendiges Wohnquartier.
Hohe Durchlässigkeit der Erdgeschoss-Nutzungen
Um eine zukünftige gewerbliche Erdgeschossnutzung in allen Gebäuden zu ermöglichen, insbesondere entlang der Güterstrasse, befinden sich die EG-Ebene bodeneben zum Strassenraum und öffentlichen Raum.
Regelgeschoss Wohnen
Exemplarische Wohnungsmöblierung der Studierenden-WG und Studios
Loftwohnen für Paar und Familienwohnen mit gemeinsamer Wohn-Essdiele
Landschaftsarchitektur: Planikum
Bauingenieur: Conzett Bronzini Partner AG
Holzbau: Pirmin Jung Ingenieure AG
Elektro-Ing: IBG B. Graf AG Engineering
HLKS-Ingenieur: Kalberer + Partner AG
Bauphysik: Lenum AG
Visualisierung: Yoshi Nagamine