weberbrunner architekten

Kindergarten Märchenland, Wittenberge

Projektstand: Wettbewerb

  • AusloberIn:  Stadt Wittenberge
  • Realisierungswettbewerb:  2020

Situation mit Dachaufsicht

Gebäudekonzept
Das Gebäude setzt sich zusammen aus den Gruppenmodule sowie den freien Zwischenräumen und Nebenräumen. Die Gruppenmodule sind so aufgebaut, so die Kinder und ErzieherInnen sich bei einem Wechsel der Gruppen immer wieder schnell orientieren können. Die Kinder gelangen über die Garderobe als „Schmutzschleuse“ in ihre Gruppenräume. Die Gruppeneinheiten der Krippe orientieren sich Richtung Süden, die der Kita Richtung Westen und werden großzügig belichtet.

Grundrisskonzept EG

Materialität, Konstruktion und Wirtschaftlichkeit
Die rötliche Holzfassade wird zusammen mit dem roten Ziegeldach prägt die Identität des Gebäudes in der Umgebung und repräsentiert die Nutzung des Kindergartens. Die Wahl eines natürlichen Fassadenmaterials symbolisiert die Botschaft eines nachhaltigen Gebäudes mit einem naturnahen Charakter. Die Entscheidung für die Wahl der Gebäudekonstruktion und des Fassadenmaterials wurde aus Gründen der Nachhaltigkeit getroffen und setzt ein Zeichen gegenüber der umliegenden Bebauung.

Schnittansicht mit Belichtungsband entlang der mittleren Raumschicht

Spiel-Zwischenebene in den Gruppenbereichen

GrundtstruSpielktur der Raummodule

Spielebene als Galerie

Gebäudekonzept

Kindergarten Freie Waldorfschule, Werder an der Havel

Projektstand: In Planung

Neubau Kindergarten Gudrunstraße, Berlin

Projektstand: Realisierungswettbewerb

Neustadt aus Holz, Wohnungsbau mit Gewerbeflächen sue&til, Winterthur-Neuhegi

Projektstand: Realisiert